Unser Oldendorfer Bauernladen schließt wie angekündigt zum Jahresende. Wenn wir unser Café an diesem Wochenende zum letzten Mal von der Winterpause öffnen (siehe die Öffnungszeiten über den Jahreswechsel) besteht damit auch zum letzten Mal die Möglichkeit im Laden einzukaufen. Es sind immer noch einige Artikel wie zum Beispiel Handtaschen und Shopper in reicher Auswahl verfügbar.
Hier finden Sie Neuigkeiten und Infos zum Hof Brune und dem Café im Kräutergarten in Borgholzhausen. Die Homepage befindet sich hier: http://www.hof-brune.de
Dienstag, 29. Dezember 2009
Dienstag, 8. Dezember 2009
Ausverkauf im Laden: Bacinas
Der Räumungsverkauf in unserem Oldendorfer Bauernladen ist nach den letzten Weihnachtsmärkten schon recht weit fortgeschritten. Trotzdem sind einige Artikel noch in ausreichender Auswahl vorhanden, z. B. die Bacinas Hausschuhe aus Wollwalk:
Mittwoch, 2. Dezember 2009
Ausverkauf im Laden: Winterpullover
Der Räumungsverkauf in unserem Oldendorfer Bauernladen hat begonnen! Und falls sie der Kälteeinbruch von heute morgen fröstelnd auf ein Defizit in Ihrer Winterbekleidung aufmerksam gemacht hat: Wir haben auch noch schöne Winterpullover im Angebot:
Samstag, 28. November 2009
Am 2. Advent: Der Weihnachtsmarkt in Borgholzhausen 2009
Am kommenden Wochenende (4.12. – 6.12.2009) findet wieder der Weihnachtsmarkt in unserer Heimatstadt Borgholzhausen statt. Unser Weihnachtsmarkt ist in der Region sehr bekannt und beliebt und zieht selbst aus Bielefeld viele Besucher an, was vermutlich mehrere Gründe hat:
Zum einen entsteht in unserer netten kleinen Innenstadt entlang der ev. Kirche mit ihren alten Bäumen und den adventlichen Illuminationen fast automatisch eine schöne Weihnachtsstimmung. Dann hat der Verkehrsverein, der den Markt organisiert, bisher immer erfolgreich darauf geachtet, dass der Markt nicht aus einer reinen Aneinanderreihung von Bratwurst- und Glühweinständen besteht, sondern eine schöne Mischung bietet. Laut dem Wikipediaeintrag von Borgholzhausen soll unser Markt inzwischen 100.000 Besucher anziehen. Das würde erklären, warum es manchmal fast kein Durchkommen gibt….
Falls Sie zum ersten Mal unseren Markt besuchen sehen Sie hier eine kleine Karte, die Ihnen die Anreise erleichtern soll:
Folgen Sie bei der Einfahrt nach Borgholzhausen am besten direkt den Hinweisen zu den Parkplätzen. Zu versuchen auf eigene Faust einen anderen Parkplatz irgendwo in der Nähe des Marktes zu finden ist meist völlig aussichtslos.
Genaue Informationen zum Programm und den Öffnungszeiten finden Sie auf der Homepage der Stadt Borgholzhausen, z. B. in dieser (leider recht großen) PDF Datei.
Übrigens: Der 2009er Weihnachtsmarkt in Borgholzhausen ist die letzte Gelegenheit den Oldendorfer Bauernladen auf einem Markt zu treffen, bevor er zum Jahresende schließt.
Mittwoch, 25. November 2009
Ausverkauf im Laden: Adventskalender
Der Räumungsverkauf in unserem Oldendorfer Bauernladen hat begonnen! Bald beginnt die Adventszeit und wir haben noch schöne Adventskalender in eher klassischer Form (also ohne Schnickschnack wie Schokoladenfüllungen) im Laden:
Freitag, 20. November 2009
Ausverkauf im Laden: Jede Menge Schals
Der Räumungsverkauf in unserem Oldendorfer Bauernladen hat begonnen! Auch wenn es gerade fast frühlingshaft warm ist kommt der Winter bestimmt und was braucht frau dann mehr als eine angemessene Auswahl an Schals? Im Laden finden Sie eine große Auswahl an Farben, Mustern und Stoffarten:
Dienstag, 17. November 2009
Ausverkauf im Laden: Kerzen und Weihnachtszubehör
Der Räumungsverkauf in unserem Oldendorfer Bauernladen hat begonnen! Passend zur unaufhaltsam näher rückenden Advents- und Weihnachtszeit finden Sie darunter auch Kerzen und anderes Zubehör für dunkle Wintertage und die Weihnachtszeit:
Sonntag, 15. November 2009
Ausverkauf im Laden: Gusseiserne Glocken
Der Räumungsverkauf in unserem Oldendorfer Bauernladen hat begonnen! Sie finden bei uns auch noch die wunderschönen gusseisernen Türglocken mit den Tiermotiven:
Samstag, 14. November 2009
Ausverkauf im Laden: Krippen
Der Räumungsverkauf in unserem Oldendorfer Bauernladen hat begonnen! Von unseren früheren Krippenausstellungen gehen nun auch einige Exemplare in den Ausverkauf mit ein. Es sind ganz unterschiedliche Krippen dabei:
Mittwoch, 11. November 2009
Ausverkauf im Laden: Geschirr nach Bunzlauer Art
Der Räumungsverkauf in unserem Oldendorfer Bauernladen beginnt am 12.11.2009! Darunter befindet sich auch noch eine schöne Auswahl an Geschirr nach Bunzlauer Art:
Dienstag, 3. November 2009
Der Oldendorfer Bauernladen schließt zum Jahresende – Der Räumungsverkauf beginnt am 12.11.2009
Jetzt ist es offiziell: Elisabeth Brune wird ihren Oldendorfer Bauernladen Ende des Jahres 2009 nach fast zwei Jahrzehnten schließen.
Ganz wichtig: Das Café im Kräutergarten wird natürlich weiter betrieben und nach der Schließung des Ladens etwas mehr Platz haben. Auch gibt es weiterhin Veranstaltungen und Führungen in unserem Garten.
Ab dem 12. November beginnt der Räumungsverkauf! Geöffnet ist dann jeweils von Donnerstag bis Samstag zu den Öffnungszeiten des Cafés. Was können Sie im Räumungsverkauf erwerben? Unter anderem
- Weihnachtskrippen
- Fredesloher Töpferwaren
- Tischdecken
- Mode
Neben reduzierter Ware gibt es aber auch noch aktuelle Herbst- und Winterartikel. Wir werden in den nächsten Tagen in unserem Blog immer wieder Beispiele für einzelne Angebote zeigen.
Freitag, 23. Oktober 2009
Die neue Landlust ist im Laden
Ab sofort gibt es die November/Dezember Ausgabe der Landlust in unserem Laden. Sie ist thematisch schon weitgehend auf den Spätherbst und Winter sowie das sich bereits am Ereignishorizont abzeichnende Weihnachtsfest abgestimmt. Das Titelblatt zeigt einen prächtigen Kaltblüter bei Holzrückarbeiten. Auf dieser Landlustseite werden die einzelnen Themen kurz angerissen.
Apropos Weihnachten: Es gibt bereits die ersten Weihnachtsartikel im Laden. Zum Beispiel die Gildeengel.
Samstag, 17. Oktober 2009
Der Oldendorfer Bauernladen unterwegs – Kloster Dalheim
An diesem Wochenende finden Sie unseren Oldendorfer Bauernladen auf dem Herbstmarkt des Kloster Dalheim. Dort bieten wir insbesondere unser Steinofenbrot und den westfälischen Kastenpickert an.
Das Kloster Dalheim gehört zur Stadt Lichtenau, liegt am südlichen Rande des Eggegebirges und hat sogar einen eigenen Eintrag in der Wikipedia. Weitere Informationen zur Anreise, zu den Öffnungszeiten und den Eintrittskosten finden Sie auf der Internetseite des LWL.
Samstag, 19. September 2009
Der Kartoffelmarkt in Borgholzhausen
An diesem Wochenende findet in Borgholzhausen der traditionelle Kartoffelmarkt statt. Auch der Oldendorfer Bauernladen hat dort einen Stand. Hier eine Beschreibung des Marktes von Elisabeth Brune:
Der Kartoffelmarkt in Borgholzhausen – Ein Publikumsmagnet sondergleichen.
Die Landfrauen haben den längsten Kartoffeltisch Deutschlands aufgestellt und geschmückt. Er zieht sich mit seinen herbstlichen Dekorationen, in denen die Kartoffel auf grün-weiß gemusterten Tischdecken im Mittelpunkt steht, durch die gesamte Innenstadt. Rechts und links der Tische stehen Holzbänke, auf denen die Besucherinnen und Besucher Platz nehmen und von den kulinarischen Genüssen der Landfrauen probieren oder einfach das bunte Treiben genießen können.
Fast alle angebotenen Speisen haben mit Kartoffeln zu tun, es gibt Kartoffeltorte (ausgesprochen lecker), Kartoffelgulasch, –suppe, –salat und –pickert, Folienkartoffeln mit Heringsstipp oder Kräuterquark. Kartoffelschnaps zum Hinterherspülen. Am Reibeplätzchenstand ist kein Bein an die Erde zu kriegen.
Ein weiterer Anziehungspunkt ist der Stand mit selbstgebackenem Brot. Der örtliche Kartoffelbauer bietet Kostproben der verschiedenen Kartoffelsorten an. Ein junger Mann hat ein Stück Land gepachtet und darauf Kürbisse gezüchtet, die er jetzt in allen Größen zum Verkauf anbietet. Es gibt Zwiebelkuchen und ersten Federweißen, Kartoffeldruck für die Kinder wird ebenfalls von den Landfrauen angeboten. Ohne diese fleißigen Damen wäre die ganze Veranstaltung, trotz vieler Verkaufsstände, nur halb so schön. Nicht zu vergessen der tatkräftige Mann, der die Fäden in der Hand hält.
Die verschiedenen Unterhaltungsprogramme sorgen für Kurzweil, im Grunde ist das ganze Städtchen beteiligt. Wer aber außerhalb des Trubels ein ruhiges Plätzchen sucht, der findet es im Café im Kräutergarten.
Der Kartoffelmarkt findet, genau wieder weithin bekannte Weihnachtsmarkt, mitten in Borgholzhausen statt. Man kann ihn gar nicht verfehlen, wenn man durch Borgholzhausen fährt. Oberhalb der Shell Tankstelle sind wieder immer Parkplätze eingerichtet, von denen man schnell zum Markt gelangt. Die folgende kleine Karte soll Ihnen ggf. die Orientierung noch einmal vereinfachen:
Samstag, 12. September 2009
Der Oldendorfer Bauernladen unterwegs: Bäuerinnenmarkt in Gütersloh
An diesem Wochenende können Sie den Oldendorfer Bauernladen auf dem Bäuerninnen Markt in Gütersloh treffen. Weitere Informationen zum Markt (Öffnungszeiten, Eintritt) finden Sie auf dieser Seite der Stadt Güterloh. Den Weg zum Parkbad, in welchem der Markt traditionell veranstaltet wird, können Sie am einfachsten über eine Google Suche nach ‘parkbad gütersloh’ finden: Dort wird Ihnen ganz am Anfang eine Karte angezeigt.
Samstag, 5. September 2009
Die ersten Teile der Herbstkollektion sind im Laden
Es hat keinen Zweck mehr sich vor dem Gedanken zu verschließen: auch wenn uns für die kommende Woche noch ein paar warme Tage versprochen sind und laut Kalender der Sommer erst in einigen Wochen endet, so zeigen uns die aktuellen Temperaturen ganz klar, wohin die Reise geht: Es wird Herbst.
Aber das ist kein Grund Trübsal zu blasen! Endlich lassen es die Temperaturen zu, dass man sich mit mehr schmückt als nur den allerdünnsten Teilen im Kleiderschrank, endlich kann man wieder vielfältig kombinieren:)
Und passend dazu haben wir in unserem Laden die ersten Teile der neuen Herbstkollektion. Z. B. den im Bild gezeigten schönen Kurzmantel. Und noch einiges mehr, dass wir in den kommenden Tagen auch im Blog zeigen werden. Aber da wir keinen Onlineshop haben müssten Sie uns schon persönlich besuchen. Der Laden hat die gleichen Öffnungszeiten wie das Café.
Montag, 31. August 2009
Die Erntezeit der Hagebutten ist gekommen – Die neue Landlust ist im Laden
Die verschiedenen Rosensorten in Garten und Natur, allen voran die Kartoffelrosen, haben inzwischen reife Hagebutten. Und die kann man nicht nur verwenden um daraus Juckpulver für Kinderstreiche zu machen.
In der Herbstküche (wir müssen uns jetzt der Realität beugen: der Sommer ist bald vorbei) gibt es neben der Hagebuttenmarmelade noch eine ganze Reihe weiterer spannender Möglichkeiten, diese Rosenfrüchte einzusetzen. Allerdings muss man meist eine gewisse Zeit in die Vorbereitung der Früchte investieren.
Hatten wir im vergangenen Jahr schon in unserem Blog ein Rezept für Hagebutten süß-sauer beschrieben, so finden Sie in der neuen Ausgabe der ‘Landlust’, die Sie in unserem Laden erwerben können, eine kleine Sammlung von interessanten Zubereitungsmöglichkeiten. Aber die Zeit drängt: Die reifen Früchte werden gerne von den Vögeln geplündert.
Samstag, 22. August 2009
Der Oldendorfer Bauernladen unterwegs: 24. Gimbter Kleinkunstmarkt
Heute und morgen finden treffen Sie den Oldendorfer Bauernladen auf dem Gimbter Kleinkunstmarkt. Hier sind wir mit über 100 weiteren Ausstellern zu sehen.
Gimbte ist ein Ortsteil von Greven im Münsterland. Informationen zu Programm und Öffnungszeiten des Marktes finden Sie auf dieser Seite.
Freitag, 21. August 2009
Buchempfehlung für Rosenfreunde: Gerda Nissens ‘Alte Rosen’
Neu in unserem Oldendorfer Bauernladen: Das Buch Alte Rosen von Gerda Nissen. Es bietet zunächst eine kompakte Einführung in die Geschichte der europäischen Rosen, sein besonderer Schwerpunkt ist es aber (bei dem Titel naheliegend:) einen wunderbaren Überblick über die sogenannten alten Rosen zu geben. Mit dem Thema der Alten Rosen hatten wir uns im Blog schon einmal bei der Beschreibung der Cantaloop Rose befaßt, kurz gesagt handelt es sich hier um Sorten, die schon vor dem Jahre 1867 kultiviert wurden.
Die 1999 verstorbene Gerda Nissen, der z. B. auf der Webseite des Museums Albersdorf eine kurze Beschreibung gewidmet ist, hatte es zu Ihrer Aufgabe gemacht im Norden von Deutschland, insbesondere in der Umgebung von Dithmarschen, nach alten Rosen zu suchen, die vergessen in halb verwilderter Gärten und auf stillen Friedhöfen wuchsen.
In ihrem Buch beschreibt sie die ‘Beute’ ihrer Streifzüge, die heute im Garten des Museums Mehldorf wachsen. Gerda Nissens Buch vereint viel interessantes Wissen über Rosen mit der überall spürbaren Begeisterung der Autorin für ihr Thema.
Mittwoch, 12. August 2009
Bald ist der Holunder reif – Führungen und Bücher zum Thema
Kaum zwei Monate nach der Blüte sind jetzt bereits die ersten Holunderbeeren schwarz und reif. Die Trockenheit der letzten Wochen hat hier wohl für eine Beschleunigung gesorgt. Nach dem Aufsetzen des Holunderblütensekts kann man nun also den Holunder ein zweites Mal nutzen, dieses mal um gesunden Saft oder Gelee einzukochen.
Zwar sind die rohen Früchte leicht giftig (siehe dazu auch den Wikipedia Artikel zum schwarzen Holunder), durch das Erhitzen verliert sich aber das sogenannte Sambunigrin und der Saft kann als probates Mittel z. B. bei Erkältungen eingesetzt werden. In unserem Laden finden Sie das Holunderheft der Anne Sand mit bewährten Beschreibungen und Rezepten, die die Verarbeitung des Holunders einfach machen.
Wenn Sie noch mehr über diese mit vielen Geschichten und Mythen verknüpfte Pflanze erfahren möchten, so kann Elisabeth Brune Ihnen bei einer Führung in ihrem Garten viel über den Holunder berichten. Vereinbaren Sie einfach einen Termin für Ihre Gruppe (Kontakt).